Vom Wasser getragen (Venedig und Inseln)

Was zieht mich in eine Stadt, deren begrenzte Fläche seit Jahrhunderten nahezu unverändert, die Sehenswürdigkeiten dicht bedrängt werden und man alles irgendwie schon mal gesehen hat?

Venedig hat mich einfach mit seiner einzigartigen Kombination aus Licht, Wasser und Geschichte gefangen genommen. Das Wechselspiel von Sonne, Schatten und den Reflektionen lässt eine Atmosphäre entstehen, die mich immer wieder abholt.

Dogenpalast
Balkon des Dogenpalastes

Fast jeder Ausblick möchte als Bild verewigt werden. Selbst im Verfall und unter dem Ansturm der Menschenmassen zeigen die majestätischen Palazzi entlang des Canal Grande und die schmalen Gassen, in denen die Zeit still zustehen scheint, noch ihren Stolz und die Grandezza des Reichtums und der vergangenen Macht. Jeder Winkel der Stadt lädt mich ein, die Geschichten von den Abenteuern, den politischen Intrigen und den VIP und Künstlern der Vergangenheit zu erkunden. Und es mach einfach Spaß, die Orte zu such suchen, die als Kulisse in zahlreichen Filmen gedient haben.

"Ahh, Venedig" - Dr. Henry Jones jr.

Chiesa San Barbara

Diese absurd anmutende Idee, eine Stadt mitten im Wasser zu errichten. Diese abenteuerliche Konstruktion aus unzähligen Eichen- und Lärchenpfählen, tief in die Lagune getrieben, als Fundament für Häuser und Wege. Dieses ganze Konzept und die Ausführung erscheint mir immer wieder surreal. Es ist faszinierend wie sie seit Jahrhunderten den Kräften der Natur und den Menschenmassen standhält. Oder gerade deswegen.

San Giorgio

Dank einer Wochenkarte kann ich mich mit den öffentlichen Busbooten, den Vaporetti, fortbewegen und jede Fahrt ist ein kleines Abenteuer in der Alltag und Stadt mit dem Wasser verschmelzen. Und auch ein Ausflug zur Abwechslung auf die Inseln ist so schnell gemacht. Auf den Lido für einen entspannten Strandtag mit Sprizz an der Beachbar, nach Murano fürs Glas, nach Burano zu den bunten Häusern und nach Torcello für die Restaurants und der Aussicht vom Kirchturm.

Über Licht und Wasser gondeln
To go snack - Sprizz und Cicchetti

Ich entdecke in dieser Stadt nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten oder wandere ziellos herum. Für mich bietet sie auch eine faszinierende Vielfalt an kulturellen Erlebnissen. Ich besuche große und kleine Museen, die mich mit immer neuen Ausstellungen zur Fotografie und moderner und klassischer Kunst begeistern. In historischen Palazzi tauche ich in das Leben der verschiedenen Jahrhunderte ein und bewundere die beeindruckenden Gebäude nicht nur von außen, sondern auch in ihrem prachtvollen Inneren. Jede Ecke erzählt ihre eigene Geschichte, und ich lasse mich immer wieder aufs Neue inspirieren.

Damien Hirst im Palazzo Grassi

Und selbst für die Hauptattraktionen ergeben sich noch besondere Blickwinkel mit einer hinter den Kulissen Führung im Dogenpalast oder die Besichtigung des Uhrturm von San Marco.

Auf dem Uhrturm von San Marco
Blick vom Campanile San Giorgio

Trotz der vielen Touristen bleibt Venedig einzigartig und bezaubernd. Abseits der überfüllten Pfade finde ich wirklich noch Orte, die Ruhe ausstrahlen – wie die versteckten Innenhöfe, kleinen Cafés oder friedlichen Seitenkanäle oder einfach nur Venedig mit Anbruch des Abends. 

Goldene Stunde

Venedig ist ein Ort, der die Zeit herausfordert und eine unvergleichliche Mischung aus Schönheit, Geschichte und Emotion bietet.

Viele Grüsse,
Thomas